Die Bundesluftfahrtbehörde (BfL) warnt: Turbulenzen sind die häufigste Ursache von Verletzungen an Bord von Passagierflugzeugen. Sie können plötzlich und unerwartet auftreten, selbst bei ruhigem Flugverlauf. Daher ist es unerlässlich, während …
Turbulenzen: Gefahr im Himmel?
Turbulenzen sind die häufigste Ursache von Verletzungen an Bord von Passagierflugzeugen. Sie können plötzlich und unerwartet auftreten, selbst bei ruhigem Flugverlauf. Was genau sind Turbulenzen, wie entstehen sie und welche Gefahr geht von ihnen aus?
Solar Tipp: Kostenlose Information zur eigenen Solar Anlage ...
Ursachen von Turbulenzen:
- Thermische Turbulenzen: Diese entstehen durch Temperaturunterschiede in der Luft. Warme Luft steigt auf, kalte Luft sinkt ab. Diese Luftbewegungen können zu starken Verwirbelungen führen.
- Orographische Turbulenzen: Diese entstehen, wenn Luftmassen über Gebirge oder andere Hindernisse strömen. Die Luft wird dabei gehoben und verwirbelt.
- Windrichtungsänderungen: Wenn sich die Windrichtung plötzlich ändert, kann dies zu Turbulenzen führen.
- Gewitter: In der Nähe von Gewittern treten häufig starke Turbulenzen auf.
Gefahren durch Turbulenzen:
- Leichte Verletzungen: In den meisten Fällen sind Turbulenzen harmlos und führen nur zu leichten Verletzungen, wie Prellungen oder Verstauchungen.
- Schwere Verletzungen: In seltenen Fällen können starke Turbulenzen zu schweren Verletzungen führen, wie Knochenbrüchen oder Kopfverletzungen.
- Panik: Starke Turbulenzen können bei Passagieren Panik auslösen. Dies kann zu unkontrollierten Bewegungen führen und die Verletzungsgefahr erhöhen.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Anschnallen: Passagiere sollten sich während des gesamten Fluges angeschnallt halten. Dies verringert die Verletzungsgefahr bei Turbulenzen.
- Anweisungen der Crew befolgen: Die Crew ist im Umgang mit Turbulenzen geschult und wird die Passagiere über die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen informieren.
- Ruhig bleiben: Panik ist in turbulenten Situationen kontraproduktiv. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und den Anweisungen der Crew zu folgen.
Turbulenzen sind ein normaler Bestandteil des Fliegens. In den meisten Fällen sind sie harmlos und führen nur zu leichten Unannehmlichkeiten. Durch die Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen kann die Verletzungsgefahr minimiert werden.
Weitere Informationen:
- Wikipedia-Artikel über Turbulenzen: [ungültige URL entfernt])
- Informationen der Deutschen Flugsicherung: [ungültige URL entfernt]
Hinweis:
- Die obigen Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen in keinem Fall die Beratung durch einen Arzt oder Piloten.
- Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an einen Experten wenden.
Empfehlungen:
Lösungen für die vorbeugende Wartung von Computern
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Computern und sehen, wie Softwareunternehmen wollen, dass Sie Geld ausgeben. Unsere ...
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Computern und sehen, wie Softwareunternehmen wollen, dass Sie Geld ausgeben. Unsere ...
Flughäfen der Zukunft: Wie sieht das Fliegen von morgen aus?
Die Luftfahrtbranche befindet sich im Wandel. Neue Technologien, Nachhaltigkeit und veränderte Passagierbedürfnisse präg...
Die Luftfahrtbranche befindet sich im Wandel. Neue Technologien, Nachhaltigkeit und veränderte Passagierbedürfnisse präg...
Neue Software zur Digitalisierung senkt den Verwaltungsaufwand auch für kleine Firmen
Die aktuelle Krise brachte es recht gnadenlos ans Tageslicht! Deutschland hinkt in Sachen Digitalisierung stark hinterh...
Die aktuelle Krise brachte es recht gnadenlos ans Tageslicht! Deutschland hinkt in Sachen Digitalisierung stark hinterh...
Kurzurlaub im Mai: Wohin in Deutschland reisen?
Der Mai ist ein idealer Monat für einen Kurzurlaub in Deutschland. Die Temperaturen sind angenehm warm, die Natur erw...
Der Mai ist ein idealer Monat für einen Kurzurlaub in Deutschland. Die Temperaturen sind angenehm warm, die Natur erw...